Skip to main content

ASM-Musikbezirk 17 Dillingen/Donau

Der Allgäu-Schwäbische Musikbund

Der Allgäu-Schwäbische Musikbund (ASM) wurde 1926 in Dietmansried im Allgäu gegründet – damals noch als Allgäuer Musikbund. Sechs Vereine schlossen sich zusammen, um „die Musikkapellen zu heben, in materieller, kameradschaftlicher und musikalischer Beziehung“. 1948 erfolgte eine Neugründung nach dem 2. Weltkrieg. Im Jahr 1950 erhielt der Verband den heutigen Namen „Allgäu-Schwäbischer Musikbund“, da zahlreiche Kapellen aus Nord- und Mittelschwaben mit dabei sein wollten. Das Ganze war so erfolgreich, dass der ASM Anfang der 50er Jahre bereits über 300 Mitgliedskapellen vermelden konnte. In den 80er Jahren erfolgte der Ausbau der professionellen Strukturen, der unter anderem die Gründung des Schwäbischen Jugendblasorchesters zur Folge hatte. Dies war vor allem dem damaligen Präsidenten Prof. Karl Kling zu verdanken, der den ASM weit über Schwaben hinaus bekannt gemacht hatte. Dass er erst der dritte in seinem Amt nach Anton und Georg Mayer war, zeugt von einer hohen Kontinuität. Unter dem heutigen Präsidenten Franz Josef Pschierer (MdL) hat der ASM die Schwelle von insgesamt 90.000 Mitgliedern überschritten. Von diesen musizieren 40.000 Musiker in über 800 Blasorchestern, 18 Spielmannszügen, 40 Alphorngruppen und weiteren Gruppierungen. 37 Prozent von den Aktiven sind unter 18 Jahre alt. Bei Betrachtung dieser Zahlen sprechen viele davon, dass in Bayerisch Schwaben wohl die höchste Dichte an Blasmusikkapellen in Deutschland vorzufinden sei. Der Allgäu-Schwäbische Musikbund unterstützt seine Mitgliedsvereine in organisatorischen Aufgaben (z. B. bei den Themen GEMA, Versicherungen, Vereinsführung, Öffentlichkeitsarbeit) und ist dessen kulturelles Sprachrohr in Gesellschaft und Politik. Er bietet außerdem eine umfassende musikalische Breiten- und Elitenförderung, die sich in zahlreichen Fortbildungsangeboten und der Ausrichtung von Bläserprüfungen, Wettbewerben und Wertungsspielen für Jugendliche, Erwachsene und Blasorchester widerspiegelt. Das Schwäbische Jugendblasorchester bietet als eines der verbandsweiten Orchester hoch begabten Jugendlichen die Möglichkeit, sich unter ihresgleichen musikalisch weiterzuentwickeln. Die regelmäßigen Konzerte, aktuell unter der Leitung von Tony Scholl, sind immer einen Besuch wert. Die oben genannten Tätigkeiten werden vom ASM selbst in Form des Präsidiums, der Musikkommission oder der Geschäftsstelle in Billenhausen wahrgenommen.

Der ASM-Musikbezirk 17 Dillingen/Donau

Viele Aufgaben erfüllen die 17 Bezirke, in die der Verband gegliedert ist. Diese entsprechen ungefähr den Landkreisen und sind durch eigene Vorstandschaften organisiert. Für die Region Dillingen ist der Bezirk 17 zuständig, der ebenfalls sehr aktiv ist. Als Beispiel kann hier die Jungmusikerlehrgangswoche erwähnt werden, die jährlich nach Ostern in Violau stattfindet. Dort absolvieren junge Musiker aus dem Landkreis Dillingen die Bläserprüfungen, studieren ein Konzert ein und lernen Musiker aus anderen Vereinen kennen. Die Lehrgangswoche wurde vor 43 Jahren vom damaligen Bezirksjugendleiter Hugo Müller eingeführt und diente vielen anderen Bezirken als Vorbild. Alle zwei Jahre veranstaltet der Bezirk 17 außerdem ein Jugendkapellenkonzert im Rahmen der Dillinger Kulturtage. Bei diesem treten verschiedene Jugendkapellen aus dem Landkreis auf und zeigen ihr Können. Als eine weitere außergewöhnliche Veranstaltungen aus den vergangenen Jahren kann der Workshop für Jugendliche mit dem bekannten Komponisten Thiemo Kraas erwähnt werden. Da die Musikvereine selbst hervorragende Arbeit in der Ausbildung ihrer Jugend leisten, können der Verband und seine Bezirke bei der Nachwuchsförderung bereits auf hohem Niveau ansetzen. Dies zeigt sich nicht zuletzt beim jährlichen Kammer- bzw. Solo/Duo-Wettbewerb CONCERTINO, den der Bezirk 17 auf Landkreisebene ausrichtet. Doch auch für die Erwachsenenbildung im Bereich der Musik werden jedes Jahr Workshops für einzelne Instrumentengattungen angeboten. Für Dirigenten gab es Impulse auf einer Fortbildung mit Prof. Peter Vierneisel von der Deutschen Dirigentenakademie. Blasorchester können sich im Rahmen von Wertungsspielen weiterentwickeln. Und nicht zuletzt soll auch der musikalische Zusammenhalt gefördert werden, so wie es beim großen Gemeinschaftskonzert im Jahr 2016 mit über 300 Musikern anläßlich 90 Jahre ASM oder bei einer gemeinsamen Fahrt zum Schwabentag in Nördlingen mit Sternmarsch und Gemeinschaftschor der Fall war.