Skip to main content

Konzert des Bezirksorchesters

12. Oktober 2025

„Genauso bunt wie die 16 verschiedenen Trachten der über 50 Musiker wird das Programm.“ kündigte Bezirksschriftführer Uwe Kaipf zu Beginn seiner Moderation dem Publikum im vollbesetzten Dillinger Stadtsaal an. Er versprach ein grandiose musikalische Weltreise und sollte recht behalten. Das Bezirksorchester das ASM-Musikbezirk 17 Dillingen/Donau gab zum Abschluss seiner dritten Projektphase unter der musikalischen Leitung des ehemaligen ASM-Verbandsdirigenten Elmar Vögel ein hochklassiges Konzert. Die Musikerinnen und Musiker stammten aus 16 Musikkapellen des Landkreis Dillingen.

 Konzert des Bezirksorchesters

 

Mit dem fulminanten Auftaktstück „Majesty“ von Thierry Deleruyelle erinnerte das Orchester an die verstorbene Queen Elisabeth II. „La Principessa“ knüpfte royal mit seiner klanglichen Beschreibung junger Monarchen in ihrem Zwiespalt zwischen höfischen Verpflichtungen und eigenen Bedürfnissen an. Mit Feierlichkeit und Würde intonierten die Musiker den kindlichen Frohsinn und die höfische Welt der Protagonisten. Viel Raum für Interpretation gab es in „Passages“ von Michael Sweeny – sowohl für die Musiker bei der Umsetzung als auch den Zuhörern. Geschickt vermittelten die Instrumentalisten musikalisch Sweenys Absicht, eine Stimmung zwischen verschiedenen Zuständen zu kreieren – wie Leben und Tod, Stillstand und Aufbruch, Innehalten und etwas Neues wagen. Klarer ist wohl das Tongemälde „Red Rock Mountain“ von Rossano Galante zu vermitteln. Die Blechbläserfanfaren und die fliesenden Holzbläserlinien der Musiker zeichneten ganz klar die majestätische Landschaft Pennsylvanias und dessen Kultur in den Stadtsaal.

Nach der Pause eröffneten das Orchester die zweite Konzerthälfte mit dem stimmungsvollen Konzertmarsch „Euphoria“ von Martin Scharnagl. Eine Reise in den Schwarzwald versprach der musikalische Bilderbogen „Silva Nigra“ den Markus Götz komponiert hatte. Das Bezirksorchester meisterte es mit stimmungsvollen Harmonien und kräftigen Rhythmen dem Publikum die faszinierenden Landschaften, die Religiosität und Freude der Menschen sowie sogar den Kuckuck näher zu bringen. Eine ganz andere Welt war in „Jambo Afrika“ (Mario Bürki) zu „hören“. Das harmonische und schwungvolle Klangbild, dass die Musiker zusammen mit Dirigent Elmar Vögel kreierten, entführte die Hörer musikalisch in die Tier- und Pflanzenwelt des Manyara-Sees und der Serengeti. Der Jambo-Song bildet den rhythmisch mitreisenden Abschluss des Werkes. „Granada“, komponiert von Agustin Lara und arrangiert von Kazuhiro Morita bildete den krönenden Abschluss des Konzertprogramms. Die Musiker meisterten das als „Höchststufe“ kategorisierte Werk souverän und begeisterten das Publikum mit dessen spanischen Rhythmen, stolzen Fanfaren und leidenschaftlichen Melodien. Nach großem Applaus mit stehenden Ovationen vom Publikum, spielten die Musiker als Zugabe die „Polka Italienne“ (Sergeij Rachmaninow, arr. Stefan Schwalgin) und das äußerst rhythmische „Troll Dance“ von Thomas Doss.

Das Konzert fand im Rahmen der Dillinger Landkreis-Kulturtage statt und kann sicher als eines deren Höhepunkte bezeichnet werden. Beim Bezirksorchester handelt es sich um ein Projektorchester, welches allen Musikern der Mitgliedskapellen des ASM-Musikbezirk 17 Dillingen/Donau als Fortbildungsmaßnahme und zum gemeinschaftlichen Austausch offen steht. Die Musikstücke wurden an vier Probentagen über das Jahre verteilt zusammen mit Elmar Vögel einstudiert. Bei einem derart erfolgreichen Konzert darf man sich wohl auf eine Fortsetzung mit weiteren Projektphasen in den nächsten Jahren freuen.

 

 

Konzert des Bezirksorchsters